itaIT    engEN    deuRU

Il contenuto di questa pagina richiede una nuova versione di Adobe Flash Player.

Scarica Adobe Flash Player

Mieten/Verkauf
Ref.
Stadt
Betten

Pisa

Pisa Viele verbinden mit dem Namen Pisa lediglich den schiefen Turm. Dabei ist sie eigentlich eine dynamische Universitäts- und Handelsstadt. Pisa war schon immer das große Vorbild für Modernität in Sachen Ökonomie, Politik und Kultur für die anderen großen Städte der Toskana. Heute hält vor allem die Universität die einstige Metropole am Leben. Doch Pisa hat noch mehr bieten, als nur den schiefen Turm. Duomo Santa Maria Assunta Hier zeigt sich die erste italienische Kirche, die im Grundriss kreuzförmig ist. Zur Zeit des Baus (Beginn 1063) war das eine absolute Neuheit. Eine katholische Kirche, die durch ihren Baumeister unter dem Einfluss byzantinischen Basiliken und islamischer Moscheen erbaut wurde. Sie ist außerdem das Grabmal von Heinrich VII. Museo dell´Opera del Duomo Ein altes Dominikanerkloster, in dessen Sälen sich die Heiligtümer und Schätze des Dombezirks befinden. Unter anderem findet man hier Skulpturen von Nicola und Giovanni Pisano und Guido da Como. Auch der berühmte ’ Bronzegreif ’ von islamischer Herkunft schmückt das Dach. Wenn man heute eine Besichtigung der schönen Kunstwerke vornimmt, muss man jedoch vorher wissen, dass die meisten Stücke durch originalgetreue Kopien ersetzt wurden. Piazza dei Cavalieri - Platz der Ritter Dieser Platz diente ehemals als Repräsentations- und Exerzierplatz der Medici. Hier entdeckt man die Büsten toskanischer Großherzöge und viele weitere Erkennungsmerkmale der Großen. Entlang des Arno Unter anderem findet man entlang des Ufers das Nationalmuseum San Matteo und die Kirche San Michele degli Scalzi (auch hier ist der Turm schief). Die Promenade lädt ein, die Aussicht über den Fluss und das dortigen Treiben zu beobachten. Im traditionellen Caffè dell´Ussero lohnt es sich auf jeden Fall für eine kleine Pause einzukehren. Immerhin befindet sich das Cafe in dem Palazzo Agostini aus dem 15. Jahrhundert. Auf der anderen Seite des Arno befindet sich der gotische Palazzo Gambacorti (Stadtverwaltung).