Die Provinz Arezzo, die auf Italienisch Provincia di Arezzo heißt, will nicht so recht in das Bild passen, das man sich normalerweise gerne von der Toskana macht. Dies mag daran liegen, dass zunächst einmal die geographische Lage von Arezzo eine besondere ist. Die Provinz Arezzo liegt fast etwas isoliert von anderen toskanischen Provinzen. Geographisch bleibt noch zu erwähnen, dass der Fluss Arno die Provinz Arezzo durchquert. Aber nicht nur die geographische Lage hebt die Provinz Arezzo von anderen Provinzen ab, sondern auch die Tatsache, dass Arezzo in besonders starkem Maße noch heute seine Herkunft aus Etrurien hervorhebt und diese bewahrt und pflegt. Dies zeigt sich in fast allen der 39 Gemeinden in Arezzo, besonders aber in der Hauptstadt der Provinz, der Stadt Arezzo. Die Stadt Arezzo wurde nämlich bereits im 7. Jahrhundert vor Christus etruskisch besiedelt und im 5. Jahrhundert sprechen die Quellen das erste Mal von der etruskischen Stadt Arretium, die sich im Laufe der Jahrhunderte stetig vergrößerte. Dazu trug auch bei, dass die Stadt von den Römern nicht zerstört wurde. Dies hing vor allem damit zusammen, dass die Stadt strategisch sehr wertvoll lag und deshalb von entscheidender Bedeutung für die Römer war. Arezzo befindet sich auf einem kleinen Hügel, von dem man - auch noch heute - das gesamte Arno-, Tiber- und das Chiana-Tal überblicken kann. Dies bot den Römern natürlich einen unschlagbaren Vorteil gegenüber anderen Gruppen. Heute ist Arezzo eine sehr moderne Stadt mit fast 100.000 Einwohnern, die aber immer noch eine starke Verbindung zu ihrer Vergangenheit hat. Die meisten der Einwohner Arezzos leben nämlich vom Handwerk, das in Arezzo seit etruskischer Zeit eine Tradition hat. Früher war Arezzo als Keramik- und Metallstadt bekannt und heute zieht es viele wegen des dort produzierten Goldschmucks und wegen des Antiquitätenmarktes, der jeden ersten Samstag und Sonntag im Monat stattfindet nach Arezzo. Beides sucht seinesgleichen auf der Welt. Für Touristen sind daneben natürlich die Kaufherrenpaläste, Patrizierhäuser und Kirchen interessant, sowie die Geburtshäuser und Wirkungsstätten der bekanntesten Söhne und Töchter der Stadt.